So individuell und einzigartig wie Ihr zwei
Als Zeremonienleiterin begleite ich euch auf dem Weg in ein gemeinsames Leben. Das Schöne an einer freien Hochzeitszeremonie: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alles darf, nichts muss sein. Ihr möchtet eure Lieben in die Zeremonie mit einbeziehen? Die Eheringe von Hund Rocky überbringen lassen? Eure Liebe mit einem speziellen Ritual bekräftigen und vertiefen? Was immer eure Wünsche und Vorstellungen sind - wir machen’s gemeinsam möglich.
Übrigens: Als gebürtige Italienerin leite ich Trauungen auf Deutsch, Italienisch oder zweisprachig. Dabei achte ich auf eine stimmungsvolle Geschichte ohne viele Wiederholungen - damit sich auch Gäste, die beide Sprachen verstehen, gut unterhalten fühlen.
Was Ihr von mir erwarten dürft: eine sehr persönliche Zeremonie - einzigartig wie Ihr zwei. Deshalb nehme ich mir viel Zeit für die Vorbereitung. Ich leite maximal sechs Hochzeitszeremonien pro Saison. Was ich euch garantieren kann: Ich gestalte eure Zeremonie so, dass die Erinnerung euch immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Passt das für euch? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Das Erstgespräch ist kostenlos. Stimmt die Sympathie, können wir loslegen.
Mein Honorar und was es beinhaltet, findet Ihr hier: Preisliste (PDF)
Das sagen Paare über mich:
Steht ein grosses Ereignis bevor?
Ich freue mich auf eure Kontaktaufnahme.
Häufig gestellte Fragen
-
Dagegen ist nichts einzuwenden, im Gegenteil. Wer gerne vor grossen Gruppen steht und sich vorstellen kann, eine Zeremonie zu leiten, sollte sich unbedingt darauf einlassen, denn es ist eine wunderschöne Aufgabe. Wichtig zu wissen: Das Planen, Schreiben und Durchführen einer stimmungsvollen Zeremonie ist aufwändig. Ich komme regelmässig auf 25 – 30 Stunden. Deine Freundin scheut keine Mühen und ist bereit für den grossen Auftritt? Auf Wunsch kann sie sich gerne von mir coachen lassen – sehr gerne sogar!
-
Ich verrechne pauschal 2'300 Franken. Inbegriffen sind das lange Vorgespräch, weitere schriftliche oder persönliche Absprachen, das Schreiben einer stimmungsvollen Rede, die Abstimmung mit anderen Dienstleister:innen, die Durchführung der Zeremonie vor Ort. Hinzu kommen Spesen für die Anreise und/oder für Material, das ich – in Absprache mit euch – z.B. für eine symbolische Handlung einkaufe. Für die Vorbereitung und Durchführung einer Trauung wende ich in der Regel 25 - 30 Stunden auf. Eure Hochzeit findet im Ausland statt? Dann vereinbaren wir am besten eine Pauschale, die Reise- und Übernachtungsspesen abdeckt.
-
Mein Tipp: Startet möglichst früh mit der Planung eurer Hochzeit. Ganz besonders, wenn Ihr bestimmte Dienstleister:innen unbedingt dabeihaben möchtet. Das gilt nicht nur für die Zeremonienleitung, sondern auch für Fotograf:innen oder Musiker:innen. Anfragen erhalte ich in der Regel 12 – 18 Monate vor dem gewünschten Termin.
-
Kein Zweifel, die Sympathie muss stimmen. Kontaktiert mich für ein unverbindliches Treffen. Das Gespräch ist kostenlos – der Gewinn könnte der Auftakt zu einer unvergesslichen Hochzeitszeremonie sein.
-
An jedem Ort im In- oder Ausland. In einer Kapelle, in der Natur, am Strand, in eurem Garten oder in einer festlichen Location. Achtet einfach darauf, rechtzeitig Bewilligungen einzuholen, falls es welche braucht (z.B. beim Bauer, falls Ihr auf seiner Wiese heiraten möchtet). Und überlegt euch gut, ob eure Traum-Location eine gute Alternative bei Regenwetter bietet.
-
Viele Kirchen oder Kapellen lassen eine Trauung ohne Pfarrperson zu. Am besten informiert Ihr euch beim zuständigen Pfarramt.
-
Natürlich – unbedingt! Es ist immer wieder berührend und schön, wenn nahestehende Menschen in ein persönliches Wunsch-Ritual miteinbezogen werden. Oder wenn das Gottenmeitli oder der Lieblingsneffe die Ringe überbringt.
-
Rede ist nicht gleich Rede: Um die Herzen der Zuhörer:innen zu erreichen, braucht es sprachliches Feingefühl. Und ein gutes Gespür dafür, wie eine Geschichte erzählt werden muss. Die richtige Dosis an Emotionen, Humor und Tiefe macht den Unterschied. Und weckt regelmässig Glücksgefühle – bei meinen Paaren, bei den Gästen und natürlich auch bei mir. Zudem: Wer regelmässig Zeremonien leitet, hat keine Angst vor dem grossen Auftritt, punktet mit viel Wissen und Erfahrung und sorgt dafür, dass Ihr den einzigartigen Moment eurer Zeremonie einfach nur geniesst.
-
Eine freie Trauung ist eine gute Alternative zur traditionellen kirchlichen Trauung. Das Schöne und Spezielle an einer freien Trauung: Die Zeremonie kann ganz individuell nach euren Wünschen und Vorstellungen gestaltet werden. Dabei steht Ihr beide als Paar, das, was euch ausmacht, im Mittelpunkt. Wichtige Elemente einer freien Trauung sind eure Liebesgeschichte und natürlich das JA-Wort. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr euch gegenseitig eure Liebe versprechen. Musik (am besten live gespielt), symbolische Handlungen, Gedanken oder ein Gedicht über die Liebe, Wunsch-Rituale mit auserwählten Gästen – alles darf, nichts muss sein. Ihr allein entscheidet, was für euch passt.
-
Für Paare, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Kirche heiraten oder die ihre zivile Trauung mit einem Hochzeitsfest kombinieren möchten. Für Paare, denen es wichtig ist, ihre Liebe mit einem feierlichen Akt zu betonen und zu bekräftigen.
-
Sì, molto volentieri. Sono cresciuta bilingue e in passato ho già celebrato diversi matrimoni in italiano o in italiano e tedesco.
-
Weder eine freie noch eine kirchliche Trauung sind vor dem Gesetz gültig. Rechtskräftig wird die Ehe durch die zivile Trauung auf dem Standesamt.